A New Regime: The Consolidation State. In: King, Desmond and Patrick Le Galès (Eds.), Reconfiguring European States in Crisis. Oxford University Press, Oxford 2017, 139-157.
Research Papers
Wissenschaftliche Politikberatung: Was wird verlangt, was kann sie bieten?
In: Fabian Hoose/Fabian Beckmann/Anna-Lena Schönauer (Hrsg.): Fortsetzung folgt. Kontinuität und Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft (=Festschrift für Rolf G. Heinze), Wiesbaden: Springer VS, 2017, S. 489-506.
New Book: How Will Capitalism End? Essays on a Failing System
How Will Capitalism End? Essays on a Failing System. New York: Verso Books, 2016.
Die Demokratie in der Krise
Die Demokratie in der Krise, in: Daniel Brühlmeier / Philippe Mastronardi (Hg.): Demokratie in der Krise. Analysen, Prozesse und Perspektiven. Chronos Verlag, Zürich 2016, S. 67-76.
Kaum jemand bestreitet heute, dass sich die Demokratie in den Ländern des entwickelten Kapitalismus in einer Krise befindet, wie wir sie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht gesehen haben. Mittlerweile gibt es eine umfangreiche Literatur, die vielfältige Bedrohungen der Demokratie und zahlreiche, oft seit Längerem im Gang befindliche Prozesse des Demokratieabbaus dokumentiert. Ich möchte im Folgenden die wichtigsten Argumente dafür zusammenfassen, dass zu befürchten steht, dass die Demokratie, so wie wir sie in den westlichen Ländern kennen, in Gefahr steht, durch eine autoritär-technokratische Marktdiktatur abgelöst zu werden. Ich beginne mit Anmerkungen über das sich ändernde Verhältnis zwischen Demokratie und Kapitalismus unter den Bedingungen der neoliberalen Revolution. Danach wende ich mich der Demokratie als Regierungsform zu und diskutiere die Frage, inwieweit sie den Anforderungen globaler Märkte, vor allem auch globaler Kapitalmärkte, noch gewachsen sein kann. Drittens befasse ich mich mit diversen Krisensymptomen und krisenhaften Entwicklungen im tatsächlichen Funktionieren moderner Demokratien. Viertens und abschliessend beschreibe ich eine Reihe von politisch-ökonomischen Entwicklungstendenzen, die die Demokratie gefährdet erscheinen lassen. (…)
The Post-Capitalist Interregnum
The Old System Is Dying, But a New Social Order Cannot Yet Be Born
Appeared in Juncture, Vol. 23 (2016), No. 2, 68-77.
Entkoppelt. Kapitalismus und Demokratie im neoliberalen Zeitalter
Öffentlicher Abendvortrag bei der Fachtagung der Sektionen Politische Theorie und Ideengeschichte und Politische Ökonomie der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, „Ziemlich beste Feinde. Das spannungsreiche Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus“, Darmstadt, 23. bis 26. Juni 2016.
Varieties of Varieties: “VoC” and the Growth Models
Politics & Society 2016 (Advance online publication)
Comment on Lucio Baccaro and Jonas Pontusson, Rethinking Comparative Political Economy: The Growth Model Perspective, Politics & Society Vol. 44 (2016), No. 2 (Advance online publication).
Does capitalism have a future?
Wolfgang Streeck, Craig Calhoun, Polly Toynbee, Amitai Etzioni
Discussion Forum at the at the 27th Annual Conference of the Society for Advancement of Socio-Economics (SASE), at the London School of Economics, July 3, 2015
Socio-Economic Review, 2016, Vol. 14, No. 1, 163–183
Von Konflikt ohne Partnerschaft zu Partnerschaft ohne Konflikt: Industrielle Beziehungen in Deutschland
Erschienen in Industrielle Beziehungen, 23 (1), 47-60
Der Aufsatz betrachtet das Lebenswerk von Walther Müller-Jentsch als wichtigsten deutschen Forscher der letzten Jahrzehnte über kollektive Arbeitsbeziehungen und das „deutsche Modell“ der Sozialpartnerschaft. Im Mittelpunkt steht das von Müller-Jentsch entwickelte Konzept der „Konfliktpartnerschaft“ als Beschreibung des derzeitigen Stands der industriellen Beziehungen in Deutschland vor dem Hintergrund ihrer Geschichte seit Anfang des 20. Jahrhunderts.
Download [PDF]
Mit freundlicher Genehmigung des Rainer Hampp Verlags.
Erweiterte Taschenbuchausgabe: Gekaufte Zeit
Gekaufte Zeit: Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Erweiterte Taschenbuchausgabe, 1. Auflage. Suhrkamp Verlag, Berlin 2015.