Demos und Globus im Neoliberalismus

Zu Gast bei L.I.S.A., 24. April 2023.

Die Demokratie ist in Gefahr, so heißt es seit vielen Jahren. Vor allem Populisten von rechts und links bedrohten die Demokratie. Gestützt wird diese Annahme unter anderem durch den Aufstieg populistischer Parteien, Bewegungen sowie populistischer Politiker und Politikerinnen insbesondere in Staaten des Westens. Eine Renationalisierung von Politik sei die verhängnisvolle Folge, statt mehr globale Verständigung und Vernetzung erfolge ein Rückfall in überkommene Nationalstaatlichkeit. Der Soziologe und frühere Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln sieht das in seinem neuen Buch anders. Nicht der Bezug auf National- bzw. Einzelstaat gefährde die Demokratie, sondern vielmehr die Verlagerung von politischen Entscheidungen auf die globale Ebene, die sich gegen demokratische Verfahren immunisiere. In einer neuen Ausgabe von Zu Gast bei L.I.S.A. haben wir Professor Streeck zu seiner These befragt.

Hier gibt es das Gespräch als Video und als Podcast beim L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung

Wolfgang Streeck: Muss die EU scheitern?

Politischer Club, Evangelische Akademie Tutzing, 19. März 2022.

Online-Vortrag und Debatte mit Prof. em. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Streeck, Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) in Köln.

Moderation: Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing und Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D. und Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing.

Youtube:

RevDem Podcast

Central European University, Democracy Institute, January 21, 2022.

Wolfgang Streeck, Max Planck Institute for the Study of Societies.

Interview by:

Laszlo Bruszt, Co-director of the CEU Democracy Institute, Professor of Sociology at the Central European University, and Editor-in-Chief of RevDem.

Michal Matlak, Managing Editor of the Review of Democracy, and Fellow at the CEU Democracy Institute.

Video:

Audio:

Buchpräsentation im Disput: Wolfgang Streeck, Zwischen Globalismus und Demokratie

Haus am Dom, 17. Februar 2022.

Diskutanten:

Nicole Deitelhoff, Friedensforscherin, Direktorin des Leibniz-Institutes Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt.

Astrid Séville, Politikwissenschaftlerin, Akademische Rätin am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität, München.

Wolfgang Streeck, Soziologe, bis 2014 Direktor am Max-Plank-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln.