Besprechung von: Tomáš Sedláček / Oliver Tanzer: Lilith und die Dämonen des Kapitals – Die Ökonomie auf Freuds Couch. Hanser Verlag, München 2015.
Süddeutsche Zeitung, 13. Oktober 2015, S. 23
Manchmal kann einem sogar der Kapitalismus leidtun. Andererseits braucht, wer solche Feinde hat, nun wirklich keine Freunde. Tomáš Sedláček ist spezialisiert auf die Verfertigung von Abhandlungen über das Abgründige im kapitalistischen Wirtschaftsleben, in denen er seine Leser unter anderem mit einem end- und bodenlosen klassisch-literarischen Zitatenschatz traktiert. Zugleich ist er (nebenher?) „Chief Macroeconomic Strategist“ einer tschechischen Bank und war nach eigenem Bekunden „Wirtschaftsberater“ von Präsidenten und Ministern in der Tschechischen Republik nach der Wende zum – Kapitalismus! Ein Mensch in seinem Widerspruch? (Weiterlesen auf süddeutsche.de)